Die großzügigen und hellen Konferenzräume im Tabakquartier können ab sofort online gebucht werden. Verfügbarkeiten können direkt geprüft und alles weitere reserviert werden. Ganz easy.
Es ist soweit: seit dem 19.7. 21 sind wir montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr im neuen Space in der FABRIK in Bremen-Woltmershausen zu finden. Die großzügigen Space-Flächen im Tabakquartier bieten den idealen Rahmen für effektives Arbeiten und intensiven Community-Austausch.
Wer Interesse hat, bucht sich einfach und schnell einen Platz über weserwork.cobot.me oder meldet sich bei uns über info@weserwork.de.
Wir freuen uns auch euch!
Die letzten Innenausbauarbeiten sind in vollem Gange, damit im Laufe des Juli alles für einen starken Coworking-Standort bereit ist. Auf 900 qm entstehen zahlreiche Arbeitsplätze in der durchgängig modernisierten Tabakfabrik - wir freuen uns auf den Start. Von Basic-Arbeitsplatz an der Werkbank über feste Arbeitsplätze auf der großen Community-Fläche oder in einem abgeschlossenen Büro ist für interessierte Coworker alles dabei. Ein perfekt abgestimmtes Mobiliar-Designkonzept komplettiert den Space.
Wer frühzeitig informiert sein möchte, meldet sich einfach kurz bei uns.
Weiterhin beeinflusst uns alle die pandemische Lage und dennoch zeichnet sich vage die "Normalität" am Horizont ab. Bei weserwork wird bereits seit Beginn der Beschränkungen ein detailliertes Hygienekonzept vorgehalten und gelebt.
Viel Raum, zahlreiche Arbeitsplätze und super Coworker machen das Arbeiten in der Community auch unter den aktuellen Bedingungen möglich. Danke für euer Mithelfen! Wir freuen uns auf jeden Tag, an dem wir uns - selbstverständlich auf Abstand - sehen.
Habt ihr Interesse an einem Arbeitsplatz jenseits oder ergänzend zum Homeoffice? Sprecht uns gerne an, wir haben freie Plätze in der Überseestadt in Bremen.
10.02. - 12.02.17 - Arbeitstreffen Coworking der German Coworking Federation
Bericht im Weserreport...
Wir feiern Geburtstag und freuen uns über das 3-jährige bestehen in der Überseestadt. Auf eine weitere spannende Zeit mit interessanten Menschen und Veranstaltungen hier bei uns im weserwork.
08.12.2016 - Biblischer Besuch hat angelegt... die Arche Noah in der Überseestadt! Die nächste tolle Attraktion vor unserer Tür nach der Alexander von Humboldt...ein gewaltiges Erlebnisschiff. 70 Meter lang, 10 Meter breit und 13 Meter hoch ist der Koloss aus Holz.
Nicht nur das Schiff selbst ist eine Augenweide, sondern auch die Ausstellung in seinem Inneren: Auf 2000 Quadratmeter Fläche über vier Stockwerken werden Szenen aus dem Alten und Neuen Testament gezeigt. Die ausdrucksstark geschnitzten Holzfiguren sind teils interaktiv.
Voraussichtlich bis zum 31.01.2017 bleibt die Arche Noah im Europahafen. Wir freuen uns!
16.11.2016
" WISSENSTRANSFER IM COWORKING SPACE"
- Lokale Lerneffekte und geographische Lage
Masterarbeit von Daniel Ebert
Master of Arts, Stadt – und Regionalentwicklung
Uni Bremen
Es hat uns gefreut, dass wir Daniel Ebert, durch einige Eindrücke des coworkings in unserem Space, dabei unterstützen konnten. Wir danken vor allem unseren Coworkern und dem Team von weserwork für die Teilnahme an Interviews zur Steigerung der Repräsentativität der Ergebnisse dieser Arbeit.
20.07.2015 weserwork goes WebMontag - „Wir gehen auf Reisen“
Wir stellen uns am WebMontag im Karton in der Schnapsfabrik, samt einiger Coworker, vor.
Start: 18:30 Uhr
Toller Bericht über weserwork von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) GbR
19.02.2015
Founder Institute Bremen Informationsveranstaltung
Entrepreneurs und StartUps in Bremen aufgepasst: Das weltweit agierende Founder Institute kommt mit einem Ableger nach Bremen und bietet sein erstes 14-wöchiges Curriculum im Sommer 2015 an.
Bremen, 4. Februar 2015 - Die erste Informationsveranstaltung zum Founder Institute Bremen findet am 19. Februar 2015 von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr im weserwork in Bremen statt. Die Organisatoren und das weserwork stellen sich hier vor. Thema der Veranstaltung “Wie schaffe ich den Sprung vom Studium oder der Arbeitswelt in die Welt des Entrepreneurs”. Anmeldung: www.bit.ly/FIBIS1. Weitere Informationsveranstaltungen: 24. Februar sowie im März und April - gleicher Ort, gleiche Zeit.
Das Besondere am Founder Institute: Entrepreneurs durchlaufen zunächst ein Assessment als Aufnahmeprüfung. Bei Bestehen werden maximal 35 Entrepreneurs in das Programm aufgenommen und lernen in einem 14-wöchigen strukturierten Curriculum (www.bit.ly/FIBEC) mit Hilfe von nationalen und internationale Mentoren ihre Ideen in eine Unternehmung umzusetzen. Bei erfolgreichem Abschluss - die Erfolgsquote liegt beim Founder Institute bei 87% - haben Gründer das Handwerkszeug an die Hand bekommen, um ihre Unternehmung im Markt zu launchen. Und mehr: das Institut hilft während des Trainings aktiv bei der kompletten Umsetzung bis zum Launch. Gleichzeitig werden die StartUps dabei unterstützt, aus einem Pool von lokalen, nationalen und internationalen Investoren Seed-Kapital zu akquirieren.
Wer als Mentor, Sponsor oder Investor beim Founder Institute Bremen dabei sein möchte, kann sich hier eintragen: www.bit.ly/FISignUp.
Das Founder Institute (www.fi.co) ist eines der größten Entrepreneurship Trainings- und StartUp Launch Programme weltweit. Mit Hauptsitz im Silicon Valley und Ablegern in 40 Ländern, hat das Founder Institut in 5 Jahren über 1000 StartUps geholfen, sich im Markt zu platzieren. Die Mission ist, den Spirit des Silicon Valley in die Welt hinauszutragen sowie ein nachhaltiges EcoSystem für StartUps aufzubauen, das viele tausend neue Jobs weltweit schafft. Das soll jetzt auch in Bremen geschehen. In Deutschland finden sich neben Bremen auch in Berlin, München und Frankfurt Ableger vom Founder Institute.
Weitere Informationen: www.bit.ly/FIBremen Medienvertreter melden sich bitte bei: Christine Breeze, Co-Direktor Founder Institute Bremen iPhone +49 (0)176 8441 6607 Christine.Breeze@FounderInstitute.net
01.12.2014
Besuch des Landesbehinderten Dr Joachim Steinbrück und seinem Stellvertreter Kai K. Steuck.
Am 01.12. besuchten der Landesbehindertenbeauftragte Dr. Joachim Steinbrück und sein Stellvertreter Kai J. Steuck weserwork, um sich bei Geschäftsführung und Betriebsleitung über das Thema "Coworking" und die Beschäftigungsmöglichkeiten schwerbehinderter Mitarbeiter zu informieren. Ein weiterer inhaltlicher Austausch wurde auch mit der jüngst ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe "Integrationsfirmen im Land Bremen" ins Auge gefasst.
Foto von irene neumann fotografie
30.10.2014
weserwork meets betahaus in Hamburg. Am 30.10.14 werden insgesamt zwölf Coworker aus unserem Space das betahaus in Hamburg besuchen. Bei einem leckeren Frühstück in lockerer Atmosphäre wird sich gewinnenbringend ausgetauscht und sicher auch genetzwerkelt.
13.10.2014
Wirtschaftssenator: „Weiterer Leuchtturm in der Überseestadt“ Das inklusive Coworking-Projekt „weserwork“ ist heute offiziell eröffnet worden.
21.05.2014
PRESSE
Neuer Betriebsleiter an Bord
Das inklusive Coworking-Projekt „weserwork“ in der Bremer Überseestadt nimmt weiter Fahrt auf: Nicht nur die Anzahl der Mieter, die ihr Homeoffice gegen einen Büroplatz im Coworking-Projekt eintauschen, wächst – auch in der Führungsetage hat sich etwas getan. Am 1. Mai ist Jörn Hanisch als neuer Betriebsleiter hinzugekommen. Der Diplom-Betriebswirt lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern in Osterholz-Scharmbeck. Hanisch löst Bernhard Havermann, den Geschäftsführer des Projekts, ab, der seit dem PreOpening im Februar beide Funktionen ausübte.
11.02.2014
PRESSE
Selbstständig, aber nicht allein
... bald schon könnte hier „eine Art Unternehmensberatung in Schwarmintelligenz entstehen“ zitiert die Weser-Kurier-Autorin Svantje Friedrich den Geschäftsführer von weserwork in ihrem Artikel. Die Journalistin hat sich beim PreOpening viel Zeit genommen, um die Räume zu besichtigen und die Beteiligten zu interviewen. Auch die Fotografin hat mit Liebe zum Detail zahlreiche Fotos geschossen. Ihr ist ein echter Hingucker gelungen, der auf der Startseite des Wirtschaftsteils abgebildet wurde.
11.02.2014
PRESSE
Inklusive Möblierung
Die Kreiszeitung Syke bringt im Bremen-Teil einen Artikel über die erfolgreiche Eröffnung und zitiert vier Pioniere, die sich als erste Mieter von weserwork öffentlich über berufliche Hintergründe, Wünsche und Hoffnungen ans „Coworken“ äußern.
10.02.2014
PRESSE
weserwork öffnet in der neuen Hafencity
Pünktlich am Montag geht die Nachricht online. Im Artikel von frauenseiten.bremen.de, dem Bremer Frauenportal, kommen die ersten Coworker zu Wort und ins Bild.
09.02.2014
PRESSE
Frische Ideen, Austausch und neue Kontakte
Auch die Stadtteilausgabe des Weser-Kuriers berichtet am Sonntag über die bevorstehende Eröffnung am 10. Februar.
09.02.2014
PRESSE
weserwork legt los
So weiß die Bremer Öffentlichkeit bereits am Sonntag vor dem PreOpening Bescheid: Auf der Wirtschaftsseite berichtet der Weserreport, Bremens auflagenstärkstes Anzeigenblatt, über das bevorstehende PreOpening am Folgetag.
09.02.2014
PRESSE
Menschen mit und ohne Handicap
Der Bremer Anzeiger, ebenfalls ein gern gelesenes Anzeigenblatt, bringt einen ausführlichen Artikel zum PreOpening mit dem pointierten Untertitel „Bremens einzigartiges WeserWork-Projekt vereint das Konzept von Coworking und Inklusion“.
20.01.2014
PRESSE
Bremer Coworking-Projekt „weserwork“ schlägt neue Wege ein
Unter „Bremen wissenswert“ berichtet das Bremer Stadtportal bremen.de ausführlich über den inklusiven Projektgedanken und das bevorstehende PreOpening.